Aktuelles vom OHG | ||
---|---|---|
|
||
![]() |
musikalischerAdventskalender |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Wie so vieles kann in diesem Jahr leider auch unser "Konzert im Advent" nicht stattfinden. Aber so ganz wollen wir nicht darauf verzichten, unserem Nagolder Publikum einige musikalische Geschenke zu machen. Deshalb wurde pünktlich zum 1. Dezember in Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule unser digitaler musikalischer Adventskalender eröffnet. Wir laden herzlich ein, jeden Tag ein neues Türchen zu öffnen und dahinter musizierende Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule und des OHG zu entdecken. Das meiste wurde und wird extra für diesen Kalender gesungen und gespielt. An manchen Tagen erwartet Sie/euch aber auch ein attraktiver Rückblick auf vergangene musikalische Projekte und Konzerte. Einfach mal reinschauen: |
||
|
||
Dokumentezum Schuljahresbeginn |
![]() |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier finden Sie die Dokumente für den Schulstart am Montag. Alles Gute und bleiben Sie gesund. Ulrich Hamann, Schulleiter Information zum Schuljahresbeginn Erklärung der Erziehungsberechtigten (am Montag 14.09.2020 ausgefüllt mitbringen) |
||
|
||
![]() |
OHG Aktuell4 - 2019/ 2020 |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Freundinnen und Freunde des OHG! nach 18 Jahren als Schulleiter unserer Schule verabschiede ich mich mit dem Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Es ist mir wichtig, mich bei Euch und Ihnen zu bedanken für eine wunderbare Zeit, in der wir unser OHG gemeinsam weiterentwickelt haben zu einem Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorbereitet werden, indem sie die notwendigen Kompetenzen sich erarbeiten, die für ein gelingendes Leben erforderlich sind. Ein Lebensraum, in dem ihre Persönlichkeit sich entwickeln kann und in dem sie lernen, wie wichtig neben Fach- und Methodenkompetenz die soziale Kompetenz, d.h. vor allem das gute Miteinander ist. Was wäre Schule ohne Schülerinnen und Schüler? Sie würde nicht existieren. Junge Menschen beim Erwachsenwerden zu begleiten ist eine wunderbare und sehr befriedigende Aufgabe. Und unsere Schülerinnen und Schüler sind schlau, gewitz, vielseitig interessiert, haben gute Ideen und sind (meistens) auch brav. Liebe Schülerinnen und Schüler, es war schön euch zu begleiten. lesen Sie bitte hier in einem neuen Tab das OHG_Aktuell weiter (pdf) Ich schaue mit großer Befriedigung und Dankbarkeit auf die 18 Jahre als Schulleiter am OHG in Nagold zurück. Ich bedanke mich bei Euch und Ihnen allen für das wunderbare Miteinander. Ich bin dankbar, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen durften. Ich wünsche Euch und Ihnen alles Gute. Mit freundlichen Grüßen Euer/Ihr Walter Kinkelin Schulleiter |
||
|
||
![]() |
Musikunterricht ohne Singen?Schule ohne Chöre und Orchester?Schule ohne Sport-, Theater- und sonstige AGs? |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Während andere Bundesländer differenzierte Konzepte entwickelt haben, setzt das baden-württembergische Kultusministerium in Bezug auf die gesamte AG-Arbeit und im Besonderen den Musikunterricht an den Schulen des Landes auf pauschale Verbote. In geschlossenen Räumen wird das Singen und das Spielen von Blasinstrumenten vollständig verboten - unabhängig von Personenzahlen und Raumgrößen! Durch das zusätzliche, ebenso pauschal verhängte Verbot jahrgangsübergreifender Gruppen wird darüber hinaus sämtlichen AGs die Grundlage entzogen. Über die weitreichenden Folgen dieser Vorgaben informiert das folgende Schreiben. Darüber hinaus stellen wir hier ein bearbeitbares Musterschreiben zur Verfügung, mit dem Sie selbst das Ministerium auffordern können, dem Beispiel anderer Bundesländer zu folgen und sinnvolle Konzepte für eine weiterhin breite Bildung zu erstellen oder zu übernehmen. Eine einfache Art, dieses Anliegen zu unterstützen: Unterzeichen Sie bitte die Petition "Rettet die AGs - rettet die Schulmusik!": https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-ags-rettet-die-schulmusik |
||
|
||
![]() |
Trainingsstunde mitden Bundesliga-Profis |
|
Dass die Volleyballer des TV Rottenburg aktuell in der Tabelle so gut dastehen, liegt auch an Mannschaftskapitän Mitchell Penning und Außenangreifer Jared Jarvis. Die beiden 24-jährigen Publikumslieblinge, der eine aus den USA, der andere aus Kanada vermittelten der 5a und 5c bei ihrem Besuch nicht nur das kleine Volleyball-ABC sondern brachten zugleich internationales Flair in die Sporthalle. Ganz egal ob beim Pritschen, Baggern oder Schmettern, es wurde auf Englisch kommuniziert. Die Trainingseinheit in der OHG-Halle, die nun im vierten Jahr in Folge stattfand, war der erste Teil der Kooperation mit dem Bundesligist. Einige Fünftklässler dürfen sich schon auf Teil zwei freuen, wenn sie beim Heimspiel gegen Berlin als Einlaufkinder das Parkett der Paul-Horn-Arena betreten dürfen. Und dann werden Mitch und Jared sicherlich ganz besonders angefeuert. |
||
|
||
![]() |
Nachwuchs swingtum die Wette |
|
Wie besessen, bis zum letzten Zugabe-Ton, begeisterten die Jazz-Anbeter ihr Publikum.
|
||
|
||
![]() |
Neuer Bass-Workshopam OHG |
|
Am Otto-Hahn-Gymnasium können interessierte Schüler das Bass-Spielen nun spielend leicht erlernen. Ein dreimonatiger Kurs soll solide Grundlagen vermitteln. |
||
|
||
![]() |
Preisverleihung
|
|
Am 11. Juli 2019 in der 5. Stunde fand zum siebten Mal die Preisverleihung des Wettbewerbs „Schönstes Klassenzimmer“ der 5. Klassen im Zellerstift statt. Unser Rektor, Herr Kinkelin, und Frau Stetter vom Förderverein begrüßten alle sehr herzlich und sagten den Ablauf für die Preisverleihung an. Frau Stetter zeigte eine Powerpointpräsentation mit Bildern aus allen 5er Klassenzimmern. Danach begann die Preisverleihung: die Klassen 5c und 5e erreichten den 3. Platz, für die Klassen 5d und 5b gab es den 2.Platz. Besonders hat der Jury das Klassenzimmer der 5a gefallen. Es gab für jede Klasse eine Urkunde und Preisgeld. Jede Klasse bekam gesagt was gefehlt hat und was sie verbessern könnten. |
||
|
||
![]() |
OHG-Teams gewinnen Mittsommerlauf |
|
Gleich zwei OHG-Klassen konnten beim Nagolder Mittsommerlauf den ersten Platz erringern. In der Kategorie der Sechstklässler gewann das Team "Brake's Best" mit einer Zeit von 18:59, bei den Siebtklässlern kam das Team "7a - best class ever" mit der identischen Zeit und nach einem spannenden Zielsprint auf den ersten Platz. Insgesamt waren 13 Mannschaften am Start. Die Klasse 6d ist in der folgender Besetzung angetreten: Mia Schuon, Sabrina Pag, Lukas Wünsch und Fynn Klose. Für die 7a waren Lotta Fuchs, Stella Wörner, Jonathan Baumann und Andreas Eiwen am Start. |
||
|
||
![]() |
Big Challenge 2019 |
|
Auch in diesem Jahr hat das Otto Hahn Gymnasium wieder am europaweiten Englischwettbewerb " Big Challenge" teilgenommen. |
||
|
||
![]() |
Jugend forscht AGTeilnahme am Regionalwettbewerb
|
|
Am 21./22.03. fand in der Stadthalle der Regionalwettbewerb Nordschwarzwald von Jugend forscht/ Schüler experimentieren statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jugend forscht AG waren dabei sehr erfolgreich. Franziska Standke und Chiara-Maya Hörrmann erreichten mit ihrem Projekt: „Welcher Schokoguss bricht und welcher nicht?“ den ersten Platz im Fachgebiet Arbeitswelt. Victoria Korfant und Judith Gabriel untersuchten, ob ein Waschmittel aus Kastanien ebenso sauber wäscht wie ein chemisches Waschmittel. Sie belegten damit Platz 1 im Fachgebiet Biologie. Tim Niess und Tobias Schauberer bauten und programmierten einen Spielzeug-Sortierroboter und erhielten hierfür den zweiten Platz im Bereich Technik sowie Fischertechnik-Experimentierkästen als Sonderpreis. Manuel Ehnes und Björn Steiner (Schickhardt-Gymnasium Herrenberg) wurden Sieger im Fachgebiet Physik. Sie wollten herausfinden, von welchen Einflussgrößen die Wurfweite eines Balles abhängt. |
||
![]() |
WettbewerbMathe im Advent |
|
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder Schülerinnen und Schüler des OHGs am Wettbewerb Mathe im Advent. Vom 1.12. bis zum 24.12. wird jeden Tag eine spannende Aufgabe aus verschiedenen mathematischen Bereichen veröffentlicht, die von den Teilnehmern gelöst werden soll. Erstmals wurden die aktuellen Tagesaufgaben am Glaskasten ausgehängt und in den großen Pausen gab es die Gelegenheit, dort mit anderen Teilnehmern über mögliche Lösungswege zu diskutieren. Außerdem fand ein OHG-interner Wettbewerb statt. Aus Klassenstufe 5/6 nahmen neun Schülerinnen und Schüler teil. Sabrina Pag, Tobias Schauberer und Mert Celik haben 24 von 24 Aufgaben richtig gelöst! Herzlichen Glückwunsch! Aus den Klassen 7 bis 10 nahmen nur vier Schülerinnen und Schüler teil. Im Januar wurden dann alle für ihr Durchhalten mit kleinen Knobelspielen belohnt – passend zum Mathe im Advent- Motto: „Rechnest du noch oder denkst du schon?“. Wir freuen uns auf viele weitere Teilnehmer im Dezember 2019. (Ste) |
||
|
||
![]() |
OHG-Brunnenprojektin Ghana |
|
Vor etwas mehr als zwei Monaten konnten die Organisatoren des OHG-Sponsorenlaufs gleich zwei Schecks mit Spendengeldern übergeben. Einen dem Förderverein unserer Schule, den anderen dem Verein "Madamfo Ghana". Was in dieser kurzen Zeit im kleinen Örtchen Brodi in Ghana entstanden ist, können Sie nun mit zwei Klicks unten ansehen - von der Brunnenbohrung bis zur Errichtung der Zapfstelle. Besonders erfreut sind wir darüber, dass am Mittwoch 19.Dezember 2018 die Projektleiterin, Bettina Landgrafe, zu Besuch nach Nagold kommt und uns hautnah darüber berichten wird, was aus den OHG-Spendengeldern geworden ist. Bettina Landgrafe, die für ihren langjährigen Einsatz in Afrika das Bundesverdienstkreuz erhielt, ist in diesem Jahr mit ihrem Verein "Madamfo Ghana" für den deutschen Engagementpreis nominiert. Nähere Informationen zur Veranstaltung folgen. Ein Bericht über das Projekt (pdf) Ein Video über das Projekt (mp4; 38MB) LINK zur Homepage Madamfo Ghana: www.madamfo-ghana.de |
||
|
||
![]() |
NwT-Profil Klasse 8
|
|
Am 29.11.2018 machten sich die drei NwT-Klassen der Klassenstufe 8 mit Bus und Bahn auf nach Stuttgart, um sich im Planetarium auf eine faszinierende Zeitreise „Vom Urknall bis zur Entstehung der Menschen“ zu begeben. |
||
|
||
![]() |
Englisches Theater für Klasse 6:The Banana Gang by Kristi-Ann Seth
|
|
|
||
![]() |
OHG Sponsorenlaufam 19. Juni |
|
Von einer Tradition zu sprechen wäre sicher zu viel, aber nach vier erfolgreichen Veranstaltungen wollen wir im Juni eine Neuauflage unseres OHG-Sponsorenlaufs starten. Bei den vergangenen Spendenläufen konnten wir ein Projekt für Straßenkinder in Bolivien, „unser“ SOS Kinderdorf in Kenia und gemeinnützige Organisationen wie die DKMS Tübingen unterstützen. Dieses Mal soll das ‚erlaufene Geld’ für ein Brunnenprojekt in Ghana (nähere Informationen unter www.madamfo-ghana.de) und den Förderverein unserer Schule verwendet werden. Unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ werden am Dienstag, den 19.Juni 2018 im Nagolder Stadtpark ‚Kleb’ alle Schülerinnen und Schüler des OHG versuchen, die knapp 500m lange Runde in 40 Minuten so oft wie möglich zu durchlaufen. Natürlich sind auch Lehrer, Eltern und alle anderen Interessierten herzlich eingeladen mitzulaufen oder als Sponsor aktiv zu werden.. |
||
|
||
![]() |
Landeswettbewerb
|
|
Nachdem sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugend forscht AG in vier Fachgebieten Regionalsieger im Wettbewerb in Altensteig wurden, durften sie nun zum Landeswettbewerb in Balingen fahren und sich dort mit den Siegern der anderen Regionalwettbewerbe aus ganz Baden-Württemberg messen. Auch hier waren sie sehr erfolgreich: Ria Stahl, Lena Dengler und Larissa Rosin erhielten für ihre Forschungsarbeiten Eintrittskarten für den Freizeitpark Tripsdrill, Maria Dizinger und Aaron Marquardt belegten den dritten Platz im Fachgebiet Chemie und Manuel Ehnes und Björn Steiner (SGH Herrenberg) errangen den zweiten Platz im Fachgebiet Technik. |
||
|
||
![]() |
Vorlesewettbewerb Französisch
|
|
Zum dritten Mal fand er statt: der Wettbewerb im französischen Vorlesen. Die Sieger der vier Französischklassen der Klassenstufe 7 traten gegeneinander an, lasen je einen geübten und einen unbekannten Text laut vor, und die Jury entschied, dass die Siegerin der Klasse 7a am besten war und unsere Schule beim Regionalentscheid in Baiersbronn vertreten soll. Bonne Chance! |
||
|
||
![]() |
10 Jahre Sozialpraktikum
|
|
Nicht nur der Förderverein des OHGs feierte dieses Schuljahr sein 10-jähriges Jubiläum, sondern auch das Sozialpraktikum, das jedes Jahr in Klasse 9 im Rahmen des Religions- bzw. Ethik-Unterrichts stattfindet. Aus diesem Anlass wurde am 09. Oktober 2017 die traditionelle Infoveranstaltung für die Klassenstufe 9 in den Kubus verlegt. Dazu begrüßten Fr. König (Ethik- Lehrerin am OHG) und Hr. Schlierer (Religions-Lehrer am OHG und an der Zellerschule) neben der Schülerschaft ganz besonders die geladenen Gäste: |
||
|
||
![]() |
|
|
Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von der Aufführung der Theater-AG. Jens Brandt hatte mit seinen Schülerinnen und Schülern das schwere Stück „Romulus der Große“ einstudiert. Die jungen Schauspieler beeindruckten das Publikum außerordentlich. Am Montag dann ging es auf die Laufbahn: Schüler, etliche Lehrer und sogar einige Eltern liefen Runde um Runde, um Geld für gleich drei Projekte zu sammeln. Der Sponsorenlauf stand unter dem Motto „Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen.“ Annalena Hamann und der Sportausschuss mit Johannes Dengler, David Rexer und Tim Hamann hatte mit Hilfe des SMV-Vorstandes und einer hoch engagierten Sportfachschaft alles perfekt geplant und führten souverän den Lauf und die danach notwendige Auswertung durch. Am Dienstag dann wurde es ganz feierlich. Der Festakt gewährte Einblicke in die 40jährige Geschichte und Ausblicke in die Zukunft. Ebenfalls am Dienstag gab es in der 6. Stunde die Siegereherung für den Sponsorenlauf und einen in der 40jährigen Geschichte des OHG wohl einmaligen Ballonmassenstart. 1400 Ballons erhoben sich in den Himmel. Die zahlreichen Einträge mit Fotos und Videos auf Facebook & Co durch die Schüler zeugen vom Gänsehaut-Feeling dieser Aktion. Rund hundert Ballonkarten wurden schon an das OHG zurück geschickt. Ballons flogen bis Herrenberg und Waldenbuch, bis Mannheim und Heidelberg, bis Aachen und Köln und sogar bis nach Holland. Gut 460 km legte ein Ballon bis Woudenberg in Holland zurück. Aktuell ist das die weiteste Entfernung! Wir bekamen Post von der Feuerwehr aus Kempen, von SAP aus Bensheim und von der Firma Kettler Textil-Konfektion aus Wuppertal. Familie Eger aus Klagenfurt schickte auch einen Ballon - wohl aus der falschen Richtung wie wir dachten. Aber sie hatten den Ballon im Urlaub in Hofheim im Taunus gefunden ... Viele Finder berechneten gleich selbt, wie weit der Ballon geflogen war oder versorgten uns mit genauen Daten des Fundorts (sehr klassisch in Grad und Minuten oder sehr modern in GPS Koordinaten). Eine Finderin aus Bergisch-Gladbach fand gleich ein ganzes Bündel Ballons der Klasse 7d, ließ sich fotografieren und schrieb einen langen, sehr netten Brief dazu. |
||
|
||
![]() |
Zum Wegwerfen zu schade! |
|
Sammeln und dem Recycling zuführen von CD/ DVD und jetzt auch Handys.
Außerdem steht für leere Druckerpatronen nach wie vor im Sekretariat der Sammelbehälter der Aktion Sammeldrache. |
||
|
||
![]() |
Sie haben Freude an der Arbeit mit Schülern? |
|
Dann sind Sie bei uns richtig. |